Klang der Stille – Sarasvati (CD)
Indische Klänge für sinnliche Stunden – Musik zum Entspannen.

Klang der Stille – Sarasvati
Indische Klänge für sinnliche Stunden…
- Die Instrumente:
- Sitar, Rudra-Veena, Tanpura
Sarasvati, die göttliche Mutter der Kreativität, hat die Musik zur Befreiung des menschlichen Geistes offenbart, heißt es in der indischen Philosophie.
Die Musik, inspiriert durch die indische Klassik, ist größtenteils improvisiert, sie ist eine Offenbarung aus dem Inneren. Die Motive und Kompositionen des Themas entstehen nicht durch Planung, Überlegung oder aus irgendwelchen vorgefaßten Ideen, sondern entströmen aus dem inneren Energiestrom. Thomas: »Musik ist für uns Gebet, ein Geschenk des unergründlichen Ewigen, ein Weg zur Selbsterkenntnis»
Diese Musik eignet sich besonders für Musik-Meditationen, Yoga, Tantrische Rituale… Die Musik ist live aufgenommen und unverändert (ohne EQ oder Studioeffekte) auf CD überspielt worden.
- Der Duft des Lotus 19:22
(Sitar, Tanpura) - Auf der Suche 28:59
(Sitar, Tanpura) - Der Fluß des Lebens 27:35
(Rudra Veena, Tanpura)
Gesamtspielzeit der CD: 75:59 Reinhören/mp3
Die Instrumente
- Sitar
- Die Sitar gehört zur Gattung der indischen Langhalslauten. Indische Lauteninstrumente lassen einen viel größeren Reichtum an Obertönen hören, als wir es von unseren europäischen Instrumenten gewohnt sind. Das Grundprinzip dieser Klangwirkung, die noch recht wenig erforscht ist, ist das Resonanzprinzip.Die Sitar hat außer ihren Spielsaiten eine Vielzahl von Resonanzsaiten, die nicht angeschlagen werden, sondern in der gleichen Frequenz der Spielsaite in Schwingung geraten und mitschwingen.
(siehe auch Wikipedia: Sitar) - Rudra-Veena
- Die Bin oder Rudra-Veena ist eines der ältesten klassischen Instrumente Indiens. Der traditionellen Überlieferung zufolge wurde sie von Gott Shiva geschaffen, während er über die Schönheit seiner Gemahlin Parvati meditierte. Sie ist die Vorläuferin der heute populären Sitar und wird auch als Mutter und Königin der indischen Saiteninstrumente bezeichnet. Mit ihrem resonanz- und obertonreichen Klang ist die Rudra-Veena schon seit Jahrhunderten das ideale Melodieinstrument des Dhrupad, der ältesten heute noch praktizierten klassischen Musikform Indiens.
- Tanpura
- Die Sitar und die Rudra-Veena werden vom durchgehenden Bordun-Klang der Tanpura begleitet. Die Tanpura (auch: Tambura) gehört zu der Familie der Langhalslauten und ist ein indisches Saiteninstrument. Der so für Musiker und Zuhörer konstant hörbare Grundton entfaltet sich als ein obertonreicher Klangteppich, auf dem mikrotonale Melodiebewegungen sehr intensiv wahrgenommen werden können.
(siehe auch Wikipedia: Tanpura, Bordun)
Hörproben (kurze Ausschnitte)
Im Format MP3:
- Der Duft des Lotus (58 s, 556 kB)
- Auf der Suche (65 s, 556 kB)
- Der Fluß des Lebens (64 s, 580 kB)
Die mit einem Link versehenen Titel können sie als MP3 anhören oder downloaden (mit Rechtsklick > Ziel speichern unter).
Alle Hörproben als Playliste abspielen
Bestellen = Versand, Online-Shop
Preis: 16,00 EUR inkl. Porto und gesetzlicher MwSt.