Momente, die berühren – Begegnungen, die nachklingen
🙏 Liebe Teilnehmer:innen, Freunde und Interessierte,
war nicht gerade erst Silvester – und jetzt ist schon wieder Mai?
Solche oder ähnliche Sätze hören wir in letzter Zeit immer häufiger. Und auch uns kommt es so vor, als wäre das Leben schneller geworden. Dabei hat doch jede Stunde immer noch 60 Minuten und jeder Tag 24 Stunden. Trotzdem erleben viele von uns die Zeit als flüchtiger – als würde sie immer schneller vergehen.
🌀 Schnelllebigkeit & Reizüberflutung
Unser Alltag ist geprägt von ständigen Reizen: Nachrichten, Social Media, E-Mails, Werbung – alles prasselt in hohem Tempo auf uns ein. Das Gehirn filtert, reagiert, springt – und oft bleibt keine Zeit, das Erlebte wirklich zu verarbeiten. Dadurch „verfliegt“ die Zeit subjektiv schneller.
⚡ Verkürzte Aufmerksamkeitsspanne
Durch ständige Ablenkung und Multitasking fällt es vielen schwer, sich länger auf eine Sache zu konzentrieren. Das führt dazu, dass Momente nicht mehr tief erlebt oder erinnert werden – sie „verblassen“ im Rückblick schneller.
🔁 Routine & Wiederholung
Im Alltag ähnelt oft ein Tag dem anderen. Je weniger Neues wir erleben, desto weniger bleibt im Gedächtnis haften. Rückblickend wirkt so eine Zeitspanne „leer“ und damit kürzer.
🧠 Psychologische Alterswahrnehmung
Mit zunehmendem Alter nehmen Menschen Zeit oft als schneller vergehend wahr. Ein Jahr ist für ein 5-jähriges Kind ein Fünftel des bisherigen Lebens – für eine 50-jährige Person nur ein Fünfzigstel.
📱 Immer-was-los-Kultur („FOMO“)
Das ständige Gefühl, etwas zu verpassen, führt zu überfüllten Kalendern – Pausen und Langeweile, die eigentlich wichtig für unser Zeitempfinden wären, kommen zu kurz.
✨ Und doch: Es geht auch anders …
Vielleicht hast du selbst schon erlebt, wie anders sich ein Moment anfühlt, wenn wir ihn bewusst und entschleunigt wahrnehmen. In unseren Seminaren laden wir dich genau dazu ein – wir legen die Uhren ab, schalten die Handys aus und verankern uns ganz bewusst im Hier und Jetzt. Wenn Menschen sich die Zeit nehmen, einem Atemzug nachzuspüren, eine Berührung bewusst zu erleben, einem anderen Menschen ohne Ablenkung in die Augen zu schauen oder mit voller Aufmerksamkeit zuzuhören, geschieht etwas Erstaunliches – die Zeit scheint sich zu verlangsamen.
Solche Momente fühlen sich intensiver an, bleiben in Erinnerung und schenken uns das Gefühl von echter Präsenz.
Typisch ist die Rückmeldung einer Teilnehmerin am Ende des ersten Seminartages:
„Erst ein Tag? Gefühlt bin ich schon seit einer Woche hier – ich habe schon so viel erlebt, wie sonst in mehreren Tagen nicht.“
Bewusstes Erleben verändert unsere Wahrnehmung von Zeit. Wer achtsam durch den Tag geht, erinnert sich lebendiger an die erlebten Momente – und hat am Ende das Gefühl, dass „mehr Leben“ passiert ist.
Gerade in diesem Frühjahr gab es viele solcher entschleunigter Augenblicke, lebendiger Begegnungen und Erfahrungen, an die wir uns gerne erinnern. So betrachtet war die Zeit seit Silvester auch reich an Momenten, die nachklingen.
So darf es weitergehen. 🌿
Wenn du dir selbst wieder mehr Zeit schenken möchtest – für bewusstes Erleben, echte Begegnung und lebendige Stille – dann laden wir dich herzlich ein:
In unseren Seminaren findest du Raum zum Ankommen, zum Durchatmen und zum Spüren.
Vielleicht ist ja genau jetzt der richtige Moment dafür?
👉 Hier drei Angebote, die uns aktuell besonders am Herzen liegen – und für die noch Plätze frei sind:
Mit 💖lichen Grüßen von Birgit + Hartwin
...